Hardy Rittner 2025 | Die vergessene Cantilene
Chopin vergessene Cantilene | Hardy Rittner, Klavier
Chopin vergessene Cantilene | Hardy Rittner, Klavier
Ein noch junges Stiftungsprojekt, das sich vor allem kammermusikalischen Werken des 18. und 19. Jahrhunderts widmet. Das komplette Werkeverzeichnis und weitere Details sehen Sie unter Projekte | Edition Stiftung International.
Hier eine Übersicht der bereits erschienen Bände:
Wir danken unseren Partnern für Ihre freundliche Unterstützung der Sommer-Tournee 2024
Clásico | religioso:
– Coral cantata n° 147 de J. S. Bach
Stabat Mater de Pergolesi:
– Sancta Mater – Inflamatus
Música española | Andaluza popular
– Nana de Manuel de Falla
Canciones populares españolas:
– Las morillas de Jaen
– Los cuatro Muleros
– El café de Chinitas
Federico García Lorca
Música variada:
– La vida es bella (Piavoni)
– Lo que el viento se llevó (Tara's theme)
– Volver (C.Gardel)
– Ojos verdes (Maestro Quiroga)
– Anda Jaleo! ( Federico García Lorca)
Eva Köhler: Soprano, Ángeles Nondedeu: Soprano, Inmaculada Arjonilla: Violín, Daniel Borrego: Piano
Ein erfreuliches Beispiel unseres Stiftungsalltags | der Schulchor der Mittelschule Pfarrkirchen bei seinem Auftritt im Altenheim St. Vinzenz | 5. Juli 2023
Ein weiteres erfreuliches Schulbeispiel | Mittelschule Pleichach-Kürnachtal | Unterpleichfeld | Juli 2023
Wir danken unseren Partnern für Ihre freundliche Unterstützung
der Sommer-Tournee 2023
Die vergessene Cantilene
Frédéric Chopins missverstandene Virtuosität
Grundlagen der Aufführungspraxis
Bärenreiter | 2022
„Außerdem bedanke ich mich bei der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München, für deren Kostenbeitrag bei der Drucklegung dieses Buches.“ | Hardy Rittner
27. – 29. Oktober 2022 | Tel Aviv Culture Center
Antonio Vivaldi, Concerto a-Moll für 2 Solo-Violinen & Klavier op. 3 Nr. 8, RV 522
Eva Köhler & Inmaculada Arjonílla, Violine
Daniel Borrego, Piano
Programmflyer Herbst Tournee 2022
Dankschreiben der Geschäftsführung der Sozialservice-Gesellschaft des BRK, München zur "Musik am Nachmittag" Dokumentation 2021 | 27.04.2022
Eva Köhler, stv. Stiftungsvorstand
am 6. Oktober 2021 | Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Internationalen Stiftung in 2020.
Gabriele Mantaj | am 3. Oktober 2021, am Tag ihres 25-jährigen Stiftungs-Arbeits-Jubiläums
Am Ende der Aera Merkel steht ihre Partei, die CDU, der sie ihre politische Karriere verdankt, vor einem historischen Debakel. Sie hat im Gegensatz zu Helmut Kohl ihr "Haus" denkbar schlecht bestellt.
Und Deutschland? Und Europa ohne England?
Don't asks the questions if you don't like the answers.
Erich Fischer
www.internationalestiftung.de
Dr.-Carl-von-Linde-Str. 9
81479 München
089/54041180
"Das Einzige, was ich derzeit habe" von Hendrik Munsberg | SZ 18.12.2020
Wir geben unser Bestes, um live Kultur aufrecht zu erhalten; unser Mitarbeiter Thomas Schütz engagiert sich in idealistischer und unermüdlicher Weise gegenüber sämtlichen "Corona-Behörden", um Hürden zu überwinden, damit "Musik am Nachmittag" stattfinden kann.
Als ich den Text meiner Anzeigen v. 11.06.17 in der FAS sowie 17.06.17 in der SZ gegen sexuelle Mißhandlungen von Frauen verfaßte, habe ich mehr geahnt als gewußt, welch große Problematik ich damit aufgriff.
In BILD v. 21.09.17 steht nun die furchtbare Wahrheit schwarz auf weiß:
685 schwere Sexualdelikte im 1. Halbjahr 2017 allein in Bayern. Am erschreckendsten daran ist der ungeheure Anstieg um fast 50% gegenüber dem Vorjahr, wobei hier nur die Spitze des Eisbergs an's Tageslicht kommt.
Hier muß schleunigst eine groß angelegte Kampagne her wie seinerzeit gegen Alkohol am Steuer oder gegen das Rauchen. "Vater Staat" und alle Medien, vor allem das Fernsehen, sind aufgerufen, hier endlich wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Mit noch mehr Videoüberwachung allein funktioniert das nicht.
München, den 21. September 2017
Erich Fischer
erich.fischer@gmx.info
Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags | Sonderveranstaltung 4.07.2017 – Allerheiligen Hofkirche, München
1,325 MRD werden im Münchner Stadthaushalt mal einfach falsch gebucht, zwingende Abschreibungen werden nicht gemacht, Werte in der Bilanz völlig falsch ausgewiesen u.s.w.. Und zwar nicht weil mal ein Fehler passiert ist (der jedem passieren kann, aber in der freien Wirtschaft gleich dramatische Konsequenzen hätte) sondern weil die Mitarbeiter der Verwaltung mal wieder angeblich so überlastet sind und es im EDV-Zeitalter so schwierig ist, die Bauvorhaben richtig zuzuordnen und zu buchen. „Ein Buchungschaos das zeigt wieviel Arbeit im Alltag liegen bleibt…“. Klasse Begründung, mit der würde man sicher bei jedem Betriebsprüfer und Wirtschaftsprüfer so richtig punkten. Ein in der Kämmerei lang bekanntes Phänomen und man bedauert, macht aber einfach weiter. Das ist für mich insbesondere ein eklatantes Führungsproblem, das wohl mal ein paar klare interne Gespräche mit den jeweiligen Verantwortlichen erfordert. Ich denke, dann lässt sich dieser Stau, ohne zusätzliches aber vielleicht mit anderem Personal in der Führung, ganz schnell auflösen. Man muss es nur tun und wer das als Vorgesetzter nicht kann oder will, für den gibt es sicher andere Aufgaben in der umfangreichen Verwaltung. Nur immer nach neuem Personal zu rufen ist für mich jedenfalls kein Führungsverhalten.
Leserbrief an die FAZ und die ARD
Das war ein unsägliches, unerträgliches Herumgeeiere im gewohnt seichtem smalltalk-Stil.
Noch nicht mal danach zu fragen, wieviele Flüchtlinge in den letzten Wochen in Deutschland aufgenommen wurden, hat sich Frau Will getraut. Geschweige denn darauf hinzuweisen, daß das angeblich vereinbarte "Europa-Kontingent" von 160.000 Flüchtlingen so aufgeteilt ist, daß über 100.000 davon von Deutschland übernommen werden. Russlands's Luftangriffe in Syrien kamen überhaupt nicht zur Sprache. Frau Will hat sich um die Bundeskanzlerin verdient gemacht, nicht aber um die Bundesrepublik Deutschland.
Erich Fischer
Dr.-Carl-von-Linde-Str. 9
81479 München
www.internationalestiftung.de